veganer Möhrenkuchen aus dem Orient - glutenfrei
Möhrenkuchen wirkt auf mich immer sehr erdend, erweckt in mir so ein heimisches Gefühl und schmeckt einfach genüsslich. Wie der Name ja schon preisgibt, ist dieser Kuchen mit mit Möhren gemacht, die IN der Erde wachsen und geideihen und somit tatsächlich energetisch für innere Erdung sorgen. Kombiniert mit den wärmenden & verführerischen Gewürzen des Orients wie Zimt, Kardamom & Ingwer, wurde er zu einem meiner Lieblingskuchen an kalten Tagen oder aber auch als Frühstückssnack an allen anderen Tagen :).
Ich verwende hier meine glutenfreie Mehlmischung. Mit Dinkelmehl fünktioniert der Kuchen natürlich ebenso gut.
Ein echtes SUPERFOOD in der TCM
Möhrenkuchen ist, mit wie der Name ja schon preisgibt, mit Möhren gemacht, die in der Erde wachsen und geideihen. Es ist die Wurzel der Pflanze und somit energetisch einfach tief verwurzelt und schenkt uns natürlich mit ihrem Wesen die Rückbindung zu unserer Mutter Erde. Ich glaube in unseren Breitengraden ist die Möhre einfach einer DER Grundnahrungsmittel, was nicht viel Aufwerksamkeit bekommt und auch wenig Wertschätzung genießt.
Dabei ist die gekochte Karotte vor Allem in der TCM ein echtes SUPERFOOD
- thermische Wirkung: neutral, also weder kühlend noch wärmend
- Ist stärkend für unsere Milz, Niere, Magen, Leber, Lunge, Darm,
- kann unterstützen bei brüchigen Nägeln, Schlafstörungen, trockenen Augen, Erschöpfungszuständen mit innerer Unruhe,
- Wirkt tonisierend
- leiten Hitze aus der Lunge und dem Magen aus, (Halsentzündungen oder Magenübersäuerung)
- leitet Feuchtigkeit aus dem Darm, perfekt bei Durchfall oder Blähungen
- leitet Schleim aus der Lunge, (Bronchitis)
Quelle: https://www.ernaehrungsberatung-wien.at/
Sinnliche Gewürze des Orients
Wie in 1001 Nacht gibt es in der orientalisch, middle east, Küche wohl auch 1001 Gewürze, die sehr alle ein intensives Aroma haben und jedes Gericht verzaubern können. Ich nutze seit einigen Jahren eine große Palette an Gewürzen. Wenn du viel oder gerne kochst, empfehle ich dir, deine Gewürze selbst frisch zu mahlen. Das Aroma ist um ein vielfaches intensiver und du brauchst somit oft auch viel weniger in deinen Gerichten.
Ich habe aufgrund dessen, dass ich für viele Menschen koche, eine elektrische Gewürzmühlegekauft, in der ich eigene Gewürzmischungen herstelle. Allerdings reicht für kleine Portionen auch ein Steinmörser aus. Energetisch gesehen, ist das natürlich viel stimmiger, da alles was mit Elektrik in Verbindung kommt, auch seinen energetischen Zutand verändert. Wenn du also einen Steinmörser hast und Muckis, um ein feines Pulver herzustellen- Nimm die Alternative der Steinzeit 😉
EXPERIMENTIERE! Schau einfach, auf welche Gewürze du noch Lust hast und verwende vielleicht etwas Koriandersaat oder Piment. Sternanis ist auch ein wunder-volles Gewürz. Sei Anfangs vorsichtig mit den Mengen, da es schnell zu überwältigend sein kann. Lieber Stück für Stück ein wenig mehr würzen, als, Upsi, das war too much!
Dieser Möhrenkuchen ist
- glutenfrei (hier zum Basisrezept glutenfreies Mehl)
- super weich & saftig
- gelingsicher und super einfach
- frei von Mehl & Gluten
- ohne Kristallzucker
- wie eine Reise in den Orient
- wärmend & sättigend zum Frühstück
veganer Möhrenkuchen aus dem Orient glutenfrei
Kochutensilien
- 1 Küchenmaschiene oder Hände zum durchkneten
- 1 große Schüssel
- 1 Teigschaber
- 1 Runde Backform oder eine Kastenform
Zutaten
Trockene Zutaten
- 300 g glutenfeies Mehl siehe Rezept glutenfreies Mehl
- 100 g geröstete gemehlene Haselnüsse oder Mandeln
- 150 g Rohrzucker oder Vollrohzucker für eine Karamellnote
- je 1 TL Zimtpulver, Kardamompulver, Ingwerpulver
- 1 Pk Backpulver
- 1 Prise Vanille optional
- 1/4 Tl Salz
Feuchte Zutaten
- 400 g Möhren oder Rote Beete (Halloween 😉
- 1 Saft einer Zitrone
- 200 ml Sonnenblumenöl
Glasur
- 200 g Puderzucker Ich mache Puderzucker aus Rohrzucker im Hochleistungsmixer
- 5 El Zitronensaft mehr oder weniger
- 1/2 Abrieb einer halben Bio Zitrone
Topping
- Haselnüsse gehackt
- Pistazien gehackt
- Rosenblütenblätter getrocknet oder frisch
- 12 Stück Walnüsse für den Seiten des Kuchens
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine 20 cm Springform dünn mit Öl einstreichen
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mixen. Wenn du es feiner haben möchtest, kannst du alle Zutaten sieben.
- Bio Karotten fein reiben. Wenn du es strukturierter magst, kannst du die Karotten auch grob reiben (Für die Kastenform geeignet) Saftiger wird es allerdings fein gerieben
- Alle restlichen feuchten Zutaten mit den Möhren vermengen und nun dem trockenen Mix beifügen und mit einem großen Löffen oder den Händen gut vermengen
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und auf mittlerer Schiene 45 Minuten backen. Jeder Ofen ist etwas anders, deshalb Stäbchenprobe bitte nicht vergessen.
- Anschließend den Kuchen herausnehmen und auskühlen lassen.
- Sobald der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, den Puderzucker, den Zitronenabrieb und löffelweise den Zitronensaft für die Glasur mit einem Handrührgerät oder Hochleistungsmixer glatt mixen und den Zuckerguss mit einem Teigschaber oder Löffel auf den Kuchen streichen.
- Anschließend in einem schönen Ringmuster oder wild romantisch durcheinander die Haselnüsse, Rosenblütenblätter sowie Pistazien liebevoll dekorieren.Optional:Die Walnusshälften an die Seite jedes werdenden Kuchenstückes drücken (12 Stücke)
- Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 4 Tage. Bon Appetit 🙂